
“Grabsteine erzählen – vom Totenhof am Pellenberg”
Öffentliche Führung über den Katholischen Friedhof Menden am 31.10.2025
Teil 1: Vom Hochkreuz bis zur Pietà
Im Jahre 1824 erfolgte die Einweihung des Totenhofes am Pellenberg – dem Katholischen Friedhof Menden – durch Kaplan Musbach und Bürgermeister Weber. Die erste Beerdigung auf dem neuen Friedhof fand am 27. November 1824 statt. Seit nunmehr 200 Jahren werden seitdem Bestattungen auf dem ältesten noch belegten Friedhof Mendens vorgenommen. Tausende von Grabsteinen können Geschichten zu vielen honorigen Persönlichkeiten unserer Stadt berichten. Aber auch Erzählungen weniger bekannter Mendenerinnen und Mendener lassen die jüngere Geschichte lebendig werden.
Am Freitag, 31.10.2025, 17.00 Uhr lädt Stadtarchivar Stephan Reisloh zu einem kurzweiligen Rundgang über den Katholischen Friedhof am Schwitter Weg mit Geschichten über Bürgermeister, Bauerndynastien und Pfarrersleute ein. Der Treffpunkt ist am Treppenaufgang Schwitter Weg/Ecke Werringser Straße.
Organisatorische Hinweise:
- Für die Teilnahme an der öffentlichen Friedhofsführung ist eine Voranmeldung unter Tel. 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums auf Gut Rödinghausen oder per Mail an zhfrhz@zraqra.qr erforderlich.
- Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5,00 € pro Person ist am Veranstaltungstag in bar zu entrichten.
Gut Rödinghausen mit Industriemuseum | Fischkuhle 15 | 58710 Menden-Lendringsen
Mi., Do., 09.00-17.00 Uhr
Sa., So., 10.00-18.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen
Bildnachweis: Stadt Menden/Reisloh
- Bildrechte: Ich habe die Rechte an dem eingestellten Veranstaltungsbild
