
Schnadegang der Stadt Menden
Beim Schnadegang der Stadt Menden, werden am dritten Samstag des Septembers traditionell die Grenzen des Gemeindegebiets begangen. Von den sechs Teilstrecken wird in diesem Jahr der erste Abschnitt (ca. 10 km) absolviert.
Was heute besonders Wanderer und Lokalinteressierte anlockt, diente ursprünglich der regelmäßigen Kontrolle angesichts angeblicher oder tatsächlicher Grenzverschiebungen durch die „Nachbarn“. Nachdem 1975 das Mendener Stadtgebiet im Zuge der kommunalen Neugliederung verändert worden ist, wurde dieser alte Brauch fortgeführt, auch weil den Mendener Bürgern die neuen Grenzen vorwiegend unbekannt waren.
Unter der Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), Abteilung Menden beginnt die Grenzbegehung um 14.00 Uhr an der Schützenhalle in Menden-Platte Heide. Die Wegstrecke führt zunächst über den Hembrocker Weg bis zur Kirschenallee. Nach einer kurzen Rast geht es weiter über Brelen und durch das Buchholz zur Schützenhalle Hüingsen. Bei Bewirtung durch den Bürger- und Schützenverein Hüingsen findet hier der diesjährige Schnadegang um ca. 18.00 Uhr seinen Abschluss. Während der Wanderung berichtet der Leiter des städtischen Archivs immer wieder spannende Schnadegeschichten. Beim Ritual des „Poaläsens“ auf dem Schnadestein wird Neu- und Altbürgern noch einmal symbolisch die Stadtgrenze bewusst gemacht. Dazu gibt es einen Schnaps.
Die Teilnahme wird auf Wunsch im Schnadegangausweis bescheinigt. Bitte die ausgestellten Ausweise mitbringen. Erstgänger erhalten einen neuen Ausweis. Hunde dürfen die Wegstrecke gerne mitgehen, müssen allerdings von ihrem Besitzer an der Leine geführt werden.
Für die Hin- bzw. Rückfahrt kann kostenlos ein Bus genutzt werden.
Fahrstrecke:
13.00 Uhr ab Lendringsen, Haltestelle bei der Sparkasse (ehem. Haus Drees; in Fahrtrichtung Menden)
13.05 Uhr ab Menden, Haltestelle Niederstadt/Arche Noah
13.15 Uhr ab Menden, Haltestelle Nordwall (vor der Deutschen Bank, gegenüber Kaufhaus Action)
13.25 Uhr ab Schwitten, Schule
13.35 Uhr ab Bösperde, Nikolaus-Groß-Schule, Bahnhofstraße in Bösperde 2
13.45 Uhr ab Halingen, „Osterfeld“ (Parkplatz Halinger Hof)
14.00 Uhr an Platte Heide, Schützenhalle, Herman-Löns-Str./Stucken
Um ca. 18.45 Uhr befördert der Bus die Schnadegänger von der Schützenhalle zurück in die Heimatorte . Der Bustransfer erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Museums- und Heimatvereins Menden (Sauerland) e. V.
Wir wandern bei jedem Wetter! 🙂
Informationen und Anmeldung im Kulturbüro:
Herr Dannenberg, Hauptstr. 48 (Altes Rathaus), 58706 Menden
Tel.: 02373 903 8761, w.qnaaraoret@zraqra.qr
- Bildrechte: Ich habe die Rechte an dem eingestellten Veranstaltungsbild
