Zu sehen ist ein weißes Hemd, das mit bunten Taschen bestückt wurde. Aus diesen Ragen Erinnerungen, wie z.B. ein gemaltes Bild, heraus.

“Wenn das letzte Hemd doch Taschen hätte” – Ausstellung der Johanniter

Die Johanniter und die Dorte-Hilleke-Bücherei laden zu einer ganz besonderen Ausstellung ein! Am 7. Februar startet die Ausstellung „Wenn das letzte Hemd doch Taschen hätte“. Der Titel ist Programm, denn zahlreiche Frauen und Männer haben Hemden bestückt, die sie auf ihre letzte Reise mitnehmen würden oder die sie gerne jemand anderem mitgegeben hätten. Zu den jeweiligen Hemden gibt es Erläuterungen der Personen und der ausgewählten Dinge.

Die Ausstellung wird am 7. Februar um 14:30 Uhr eröffnet und dauert bis zum 17. April 2025. Die Hemden sind in der Bücherei verteilt; die Ausstellung ist daher nur während der Öffnungszeiten der Bücherei zugänglich. Ziel ist die Sensibilisierung für die Hospiz- und Palliativarbeit.

Die Ausstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „m³ – Menschen machen Menden“ statt. In der Veranstaltungsreihe gibt die Stadtbücherei Menschen und ihrer Kreativität, ihrem Wissen und ihrer Fantasie Raum. Einzige Voraussetzung: Die Themen haben einen Bezug zum Bestand der Stadtbücherei.

  • Barrierefreiheit: Aufzüge vorhanden
  • Bildrechte: Ich habe die Rechte an dem eingestellten Veranstaltungsbild

Datum

17.04.2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

8:00 - 18:00

Standort

Dorte-Hilleke-Bücherei Menden

Veranstalter

Dorte-Hilleke-Bücherei
Dorte-Hilleke-Bücherei
QR Code

Einwilligungserklärung

Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften.

Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung. Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen.

Erklärung zum Urheberrecht und Übertragung der Nutzungsrechte am Bildmaterial:

1. Hiermit erkläre ich, dass ich Inhaber des uneingeschränkten Urheberrechts an dem der StadtMarketing Menden für den Veranstaltungskalender zur Verfügung gestellten Bildmaterials bin, oder ein übertragbares Nutzungsrecht an dem zuvor genannten Bildmaterial besitze.

2. Hiermit räume ich der StadtMarketing Menden einfache Nutzungsrechte gemäß § 31 UrhG an dem von mir zur Verfügung gestellten Bildmaterial für derzeit bekannte Werbezwecke ein. Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt zeitlich und örtlich unbeschränkt und erstreckt sich auf die Verbreitung, Digitalisierung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe. Die Aufnahmen dürfen somit sowohl digital als auch analog in allen dafür geeigneten Medien (z. B. Online-Nutzung jeglicher Art, jegliche Print-Nutzung, interaktive und multimediale Nutzung usw.) genutzt und in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind, gespeichert werden.

3. Ich versichere, dass das zur Verfügung gestellte Bildmaterial frei von Rechten Dritter ist.

4. Die Übertragung der Rechte sowie die Nutzung des Bildmaterials erfolgt kostenfrei.

5. Das Nutzungsrecht umfasst auch das Recht zur Bearbeitung des Bildmaterials hinsichtlich Größe und Kombination mit Bildern, Texten oder Grafiken.

6. Hiermit verzichte ich darauf, bei der Nutzung des Bildmaterials durch die StadtMarketing Menden als Urheber genannt zu werden. Sollte ich nicht der Urheber sein, mir jedoch wie unter Punkt 1 erwähnte Nutzungsrechte übertragen worden sein, versichere ich hiermit, dass der Urheber auf seine Nennung verzichtet.