WSG-Geschäftsführerin Sara Schmidt vollständig entlastet: Ermittlungsverfahren eingestellt

Menden, 17.03.2025 // Die Staatsanwaltschaft Arnsberg hat am 7. März 2025 bestätigt, dass die Ermittlungen gegen Sara Schmidt vollständig eingestellt wurden. Nach § 170 Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO) lag kein hinreichender Tatverdacht der Untreue vor, was zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens führte.

Wie die Staatsanwaltschaft Arnsberg nun mitteilte, liegt nach §170 Abs. 2 StPO kein hinreichender Verdacht zum Tatvorwurf der Untreue gegen Sara Schmidt vor. Das Ermittlungsverfahren wurde daher vollständig eingestellt. Die umfassende Prüfung der Sach- und Rechtslage ergab keine Grundlage für eine Anklageerhebung.

Markus Kisler, neben seiner Funktion als neu ernannter Aufsichtsratsvorsitzender der WSG Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Menden mbH (WSG Menden), ebenfalls Rechtsanwalt und Notar, freut sich über die „Einstellung erster Klasse. Sara Schmidt hat von Beginn an stets wahrheitsgemäße Auskünfte erteilt und vorbildlich an der Aufklärung des Sachverhalts mitgewirkt.“, betont Markus Kisler im Rückblick auf das knapp ein Jahr andauernde Ermittlungsverfahren. „Wir sind überzeugt, dass Sara Schmidt gestärkt aus diesem Verfahren hervorgeht und unterstützen Sie auch zukünftig vollumfänglich bei ihrer Arbeit als Geschäftsführerin der WSG Menden.“

Sara Schmidt zeigt sich ebenfalls erfreut, dass ihre Unschuld nun offiziell bestätigt wurde. „Ich bin erleichtert, dass sich der Sachverhalt geklärt hat und nun auch von der Staatsanwaltschaft bestätigt wurde, dass kein hinreichender Tatverdacht gegen meine Person vorliegt. Meine offene Kommunikation zum Aufsichtsrat der WSG Menden und den Ermittlungsbehörden hat sich ausgezahlt. Nun gilt es, den Blick nach vorn zu richten und uns vollumfänglich der wirtschaftlichen Weiterentwicklung der Stadt Menden zu widmen.“

Pressekontakt:
Markus Kisler als Vorsitzender des Aufsichtsrates
WSG Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Menden mbH
Bahnhofstraße 24
58706 Menden

Telefon: +49 2373 92306-0
E-Mail: vasb@jft-zraqra.qr

Einwilligungserklärung

Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevanten Vorschriften.

Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung. Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen.

Erklärung zum Urheberrecht und Übertragung der Nutzungsrechte am Bildmaterial:

1. Hiermit erkläre ich, dass ich Inhaber des uneingeschränkten Urheberrechts an dem der StadtMarketing Menden für den Veranstaltungskalender zur Verfügung gestellten Bildmaterials bin, oder ein übertragbares Nutzungsrecht an dem zuvor genannten Bildmaterial besitze.

2. Hiermit räume ich der StadtMarketing Menden einfache Nutzungsrechte gemäß § 31 UrhG an dem von mir zur Verfügung gestellten Bildmaterial für derzeit bekannte Werbezwecke ein. Die Übertragung der Nutzungsrechte erfolgt zeitlich und örtlich unbeschränkt und erstreckt sich auf die Verbreitung, Digitalisierung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche Wiedergabe. Die Aufnahmen dürfen somit sowohl digital als auch analog in allen dafür geeigneten Medien (z. B. Online-Nutzung jeglicher Art, jegliche Print-Nutzung, interaktive und multimediale Nutzung usw.) genutzt und in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind, gespeichert werden.

3. Ich versichere, dass das zur Verfügung gestellte Bildmaterial frei von Rechten Dritter ist.

4. Die Übertragung der Rechte sowie die Nutzung des Bildmaterials erfolgt kostenfrei.

5. Das Nutzungsrecht umfasst auch das Recht zur Bearbeitung des Bildmaterials hinsichtlich Größe und Kombination mit Bildern, Texten oder Grafiken.

6. Hiermit verzichte ich darauf, bei der Nutzung des Bildmaterials durch die StadtMarketing Menden als Urheber genannt zu werden. Sollte ich nicht der Urheber sein, mir jedoch wie unter Punkt 1 erwähnte Nutzungsrechte übertragen worden sein, versichere ich hiermit, dass der Urheber auf seine Nennung verzichtet.