Der Verkauf des Mendener Technologie und Gründerzentrums an die Firma ROSIER ist beschlossen. Planungen für ein neues Gründerzentrum im Gewerbepark Hämmer können starten.
Der Aufsichtsrat der WSG Menden GmbH hat zugestimmt, das Mendener Technologie und Gründerzentrum an die Firma ROSIER zu veräußern. Der Erlös soll in eine neue Entwicklung eines zeitgemäßen Gründerzentrums im Gewerbepark Hämmer investiert werden.
Bereits zum Jahresbeginn wurde über die Zukunft des MTGZ und die Tragfähigkeit des aus den neunziger Jahren stammenden Konzepts diskutiert. Die Mendener Wirtschaftsförderung betreibt das Gründerzentrum in der Franz-Kissing-Straße seit 1993 und blickt auf eine Vielzahl an Unternehmensgründungen zurück, die ihre ersten Schritte dort getan haben. Heute stellt sich die Situation allerdings anders dar. Der aktuelle Mieterbestand zählt fast keine Gründer mehr, sondern hauptsächlich Mieter, die schon seit mehreren Jahren in einem der beiden Gebäudeteile eingemietet sind. Ebenso gab es in den vergangenen Jahren vermehrt Leerstände, die sich durch die aktive Vermarktung der Büroflächen allerdings auch heute noch beheben lassen.
„Wir als Wirtschaftsförderung haben einen kommunalen Auftrag, die Mendener Unternehmen zu unterstützen, allerdings gehört die reine Vermietung von Büroräumen nicht dazu“, so Tim Behrendt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft. „Um unserem Auftrag gerecht werden zu können, bedarf es für ein Gründerzentrum mehr als nur die Vermietung. Gleichgesinnte Unternehmen müssen zusammengebracht werden, es müssen Kundenprojekte gemeinsam bearbeitet werden. Zudem muss es eine enge Anbindung an Forschungseinrichtungen und auftraggebende Großunternehmen geben“. Da sich diese zeitgemäßen Anforderungen am jetzigen Standort nicht realisieren ließen, habe man sich für den Verkauf der Immobilie und des Grundstücks entschlossen.
In einem Angebotsverfahren haben sich mehrere Unternehmen und Investoren für den Erwerb des Komplexes interessiert. Durchgesetzt hat sich im Verfahren die Firma ROSIER, die Ihren Hauptstandort ganz in der Nähe hat. „Die Firma ROSIER wächst stetig. Durch den Kauf des MTGZ haben wir die Möglichkeit, unseren Flächenbedarf in der Nähe unseres Standortes an der Fröndenberger Straße optimal zu erweitern und neue Arbeitsplätze in der Hauptverwaltung anzusiedeln“, so Heinrich Rosier. So beschäftigt die Autohausgruppe aktuell rund 1.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 15 Standorten, davon allein am Standort Menden 240 Beschäftigte. Gemäß aktuellen Planungen möchte die Firma ROSIER den Gebäudekomplex als zentralen Standort der Holding GmbH nutzen. Für die heutigen Mieter bedeutet das aber nicht unmittelbar das Aus. „Das, was wir uns langfristig in Sachen Nachnutzung vorstellen, wird mehrere Jahre Zeit in Anspruch nehmen. Zum heutigen Zeitpunkt planen wir lediglich den Bezug eines Teils der Gebäude, sodass viele Mieter noch im Bestand bleiben können.“ Nach der Abwicklung des Verkaufs wird ROSIER den Kontakt zu den Mietern aufnehmen.
Für Gründerinnen und Gründer in Menden bietet die Veräußerung mehr Chancen als Risiken. Die WSG Menden GmbH plant nach dem Verkauf den Neubau eines zeitgemäßen Gründerzentrums im Gewerbepark Hämmer. „Wir werden uns in den kommenden Monaten dafür einsetzen, dass mittelfristig neue Angebote für Gründerinnen und Gründer durch die WSG entstehen und ein neues Gründerzentrum die heutigen Anforderungen bestens erfüllt“, so der Aufsichtsratsvorsitzende der WSG, Peter Maywald, der gemeinsam mit dem Aufsichtsrat bei der strategischen Konzeptentwicklung für ein neues Gründungszentrum die Weichen in Richtung Zukunft stellen möchte. Solch ein Konzept würden gleichsam Gründungswillige, Forschungspartner als auch auftraggebende größere Unternehmen im Umfeld mit einbeziehen.